Skip to main content

 

Whippets FCI Standard

FCI Standard Nummer 162 / 17-06-1998 (Deutschland)
Übersetzung, Frau Helma Quaritsch-Fricke, Herr Dr. Weidmann.
Ursprung, Grossbritannien
Datum der publikation des gültigen original standards 24-06-1987
Verwendung, Rennhund, Hetzhund.
Klassifikation FCI, Gruppe 10 Windhunde
Sektion 3 Kurzhaarige Windhunde. Ohne Arbeidsprüfung.

Allgemeines Erscheinungsbild:
Ausgewogene Kombination von Muskelkraft und Stärke, mit Eleganz und Grazie der Umrisslinien. Für Geschwindigkeit und Leistung gebaut. Jede Form der Übertreibung muss vermieden werden.

Verhalten/Charakter (wesen)
Ein idealer Begleiter. In hohem Masse anpassungsfähig in häuslicher und sportlicher Umgebung. Freundlich, anhänglich, ausgeglichen.

Kopf
Oberkopf
Schädel, Lang und trocken, flacher Oberkopf, zum Fang hin sich verjüngend, ziemlich breit zwischen den Augen.
Stop,Leicht
Gesichtsschädel
Nasenschwamm, Schwarz, bei blauen Hunden ist eine bläuliche Nase erlaubt, bei leberfarbigen Hunden ist eine leberfarbene Nase, bei weissen Hunden oder Schecken eine Schmetterlingsnase zulässig.
Kiefer/Zähne
Kräftige, starke klar gezeichnete Kiefer mit einem perfekten, regelmässigen und vollständigen Scherengebiss, d.h. dab die overen Schneidezähne die unteren Schneidezähne eng übergreifen und rechtwinklig zu den Kiefern stehen.
Augen
Oval, strahlend, sehr aufmerksamer Ausdruck
Ohren
Rosenförmig, klein, feinledrig

Hals

Lang, muskulös elegant gebogen

Körper

Rücken
Breit, fest, eher lang, mit deutlicher Wölbung über der Lende, aber nicht bucklig
Lende
Erweckt den Eindruck von Stärke und Kraft
Brust
Sehr tief mit viel Platz für das Herz, Vorbrust zwischen den Läufen tief und gut abgezeichnet. Rippen gut gewölbt, am Rückenansatz gut bemuskelt.

Rute

Keine Befederung. Lang, sich verjüngend. In der Aktion in feiner Aufwätsbeigung, aber nicht über den Rücken erhoben.

Gliedmassen

Vorderhand
Vorderläufe zwischen Ellenbogen und Pfoten geraden und senkrecht, Front nicht zu breit
Schultern
Schräg und muskulös, Schulterblätter bis zur Wirbelsäule reichend, wo sie sich deutlich abzeichen
Ellenbogen
Gut unter den Rumpf gestellt
Vordermittelfuss
Stark, leicht federnd
Hinterhand
Stark. Der Hund vermag im Stand viel Boden zu decken und grosse Schubkrafht zu zeigen.
Overschenkel
Breit
Knie
Gut gewinkelt.
Unterschenkel
Gut entwickelt.
Sprunggelenke
Tief gestellt.
Pfoten
Sehr klar umrissen, Zehen gut voneinander abgesetzt, gut aufgeknöckelt, dicke und starke Ballen.

Gangwerk

Fei, Hinterläufe gut unter den Köper vorgreifend, um Schub zu geben. Vorderläufe mit weitem Vortritt niedrig über dem Boden, parallel im Kommen und Gehen. Bewegung insgesamt weder gestelzt noch hochsteppend, kurztrittig oder trippelnd.

Haarkleid

Haar
Fein, kurz, anliegend.
Farbe
Jede Farbe oder Farbmischung.

Grösse

Schulderhöhe
Ruden, 47 - 51 cm. Hündinnen, 44 - 47 cm.

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

N.B.

Rüden müssen zwei offensichlicht normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.